Die Basistechnologieevaluation hat das Ziel, wichtige Informationen zu sammeln, die uns dabei helfen sollen, zukünftige Forschungen über technische Neuerungen speziell für das Projekt "Holz-21-regio" zu planen. Wir möchten uns die neusten Techniken und Systeme aus der Welt der Forst- und Holztechnik genauer anschauen.
Im Mittelpunkt stehen dabei vier spannende Bereiche:
Wir untersuchen besondere Kamerasysteme, die uns "durch" Bäume schauen lassen, ohne dass wir sie dafür beschädigen müssen. So können wir die Gesundheit der Bäume überwachen.
Mit Hilfe von 3D-Kameras möchten wir aus der Ferne messen können, wie schnell und in welche Richtung Bäume wachsen, ohne sie anzufassen.
Wir erforschen Roboter, die wie Tiere durch den Wald laufen können und dabei forstwirtschaftliche Aufgaben erledigen, ganz ohne menschliche Hilfe.
Außerdem richten wir ein Testgebiet in Cursdorf ein, das komplett autark arbeitet – also ohne externe Stromversorgung auskommt.
Die Informationen, die wir durch diese Untersuchungen erhalten, bilden eine wichtige Basis für zukünftige Forschungsprojekte und helfen uns, bestehende Technologien weiterzuentwickeln.